top of page
Bild49 reduziert.png

Norbert Luginsland

Qualifikationen:

Wirtschaftskompetenz:

  • Bankkaufmann, Wirtschaftsing.(FH), Ausbilder

  • > 20 Jahre Führungs- und Projekterfahrung​ 

Psychologische Beratung und Seelsorge:

  • Gebetsseelsorge i.A. zum Christlichen Berater (seit 2020)

  • Individualpsychologischer Berater und therapeutischer Seelsorger (ICL) (Abschluss 2016)

    • Glaube, Seelsorge, Psychologie – der Mensch in seiner Ganzheitlichkeit

    • Herkunftsfamilie I + II

    • Charakterstrukturen

    • Seelsorgerliche Gesprächsführung

    • Lebensstil & Korrekturansätze I + II

    • Umgang mit Gefühlen & Ermutigung leben

    • Hilfe in Erziehungsfragen I + II

    • Selbstwert und Identität

    • Gebet in der Seelsorge

    • Frühkindliche Erinnerungen I + II

    • Psychopathologie – Grenzen der Beratung

    • Ängste und Zwänge

    • Beratung labiler und depressiver Menschen

    • Gesprächsführung I + II

    • Umgang mit Flüchen, Festlegung und Okkultismus

    • Stoffabhängige Süchte – Alkohol, Drogen, Medikamente​

    • Rollenspiele (ICL)

    • Systemisches Arbeiten mit Projektionen (ICL)

  • Versöhnt leben (Team.F)

  • Kinder stark machen, Familie stark machen (Seminarleitung Team.F)

Coaching:

  • Systemischer Coach (Blauraum)​ (Zertifikat 2019)

    • ​Grundlagen des Coachings

    • Kommunikationstheorie insbesondere gewaltfreie Kommuniktaion

    • Systemische Beratung und systemische Methoden

    • Coaching in der Praxis

    • Supervison

  • ​​Gewaltfreie Kommunikation (Macke-Kommunikation)

Traumaberatung:​​​

  • Innere Kind 1 (ICL TB1+2)

  • Traumata verstehen Menschen begleiten (ICL TB3)

  • Genogramm (Stammbaum, Wurzeln, Familienerbe) ( ICL TB4)

  • Zusammenspiel von innerer Heilung und Befreiung in der Beratung (ICL TB5) 

  • Traumaberatung (ICL TB6)

  • imaginative Arbeit mit den Schutz- und Abwehrmechanismen (ICL)

  • Basisseminar (Nestli)

Systemische Familienaufstellung auf biblischer Grundlage FA1-FA5 (ICL) 2017/2018

Theoretische Hintergründe der systemischen Familienaufstellung in Verbindung mit unserer biblischen Grundlage: Göttliche Ordnungen: Leben und Tod, Verstrickung und Verwirrung Sühne und Versöhnung – neuer Handlungsspielraum Ordnungen der Liebe und der Wahrheit Bindungen der Verletzung und der Liebe Störungsbilder im Familiensystem, Lösungsbilder Familiensysteme, Sippenzugehörigkeiten, Ethnische Zugehörigkeiten Verstrickungen und Übernahme von Ausgleichshandlungen Delegationen, übernommene Gefühle, falsche Verantwortungen Partnerschaften, Elternschaft, Vorrangstellungen Mehrgenerationale Auswirkungen von Traumata Sippen- Geheimnisse, Verbrechen, Bindungen, Biblische Antworten auf Bindungen und Verstrickungen Besondere Schicksale Flüche und Anrechte des Okkulten Praktische Umsetzung beim Familienstellen Sprache, die löst. Dialogisches Arbeiten Unterbrochene Hin-Bewegung Gruppenprozesse Wissendes Feld Aufgaben des Aufstellungsleiters Rolle der Stellvertreter, spezielle somatische Erlebensweisen Übertragung und Auswirkung auf die Aufstellung

Heilpraktiker-Psychotherapie Schule (HPS)​

  • ​A: Einführung in die Psychiatrie, Diagnostische Systeme, allgemeine Psychopathologie,
    Schlafstörungen, sexuelle Funktionsstörung 

  • B: Grundkonzepte der Psychotherapie (Verhaltenstherapie, Psychoanalyse),
    hirnorganische Störungen (Demenz, Delir, etc.), Suchterkrankungen

  • C: Affektive Störungen, Suizid, Neurotische Störungen, Persönlichkeitsstörung

  • D: Essstörungen, Schlafstörungen, Kinder - und Jugendpsychiatrie, Schizophrenie,
    Psychopharmaka 

  • E: Krisen und Notfallsituationen 

  • F: Verhaltenstherapeutische Standardmethoden zur Behandlung psychischer Erkrankungen
     

Paarberatungskompetenz:

  • Charakterstrukturen & Interaktion Ehe  (ICL GW21)

  • Ehe und Herkunftsfamilie (ICL AW24)

  • Ehestärkende Seelsorge (ICL GW10)

  • Prepare & enriche Lizenzierungsseminar

  • Beratung bei sexuellen Störungen (ICL)

  • Ehe-Interaktion der Persönlichkeitsstile (ICL AW20)

  • Ethik Ehe (Team F)

  • Mitarbeit bei Eheseminare bei Team.F.

Männerseminare

  • Wurzeln unseres Mannseins (ICL M1)

  • Beziehungen (ICL M2)

  • Männer & Gefühle (ICL M3)

  • Männer & Sexualität (ICL M4)

  • Beruf & Berufung (ICL M5)

bottom of page